Möglicher Ersatz für defekte Doppelhornhupen im MV


[ T4 Bus Technik & Tipps ]


Geschrieben von Klaus-TDI am 24. Oktober 2004 10:21:10:

Hallo,
für alle DoppelhornhupenDefektGeschädigten:

Da die einbaubedingte Lebensdauer der Signalhörner eher begrenzt ist und sie relativ häufig defekt sind, habe ich mich auf die Suche nach Alternativen mit ähnlichem Klang ( subjektiv ) und hoffentlich höherer Lebenserwartung gemacht.
Bin dann auf die beiden Signalhörner bei Conrad gestossen:
Einfacher Einbau, die Befestigungspunkte der Originalhupen können weiterhin genutzt werden. Beide Signalhörner möglich "hoch" im Radkasten positionieren - Schutz gegen Wasser, Salz, Schmutz.
Allerdings sind die Originalstecker nicht weiterverwendbar - abschneiden oder Gegenstück besorgen - und mit einzelnen Kabelschuhen aufstecken. Die aufgesteckten Kabelschuhe noch gut fetten ( Korrosionsschutz ) - Fertig.

Einschränkungen:
1. Auf der Fahrerseite muss die Hupe zum Entwässern des Dieselfilters zur Seite geschwenkt werden - aber leicht machbar, eine Schraube leicht lösen, wegschwenken - fertig.
2. Auf der Fahrerseite bei eingebautem Zueizer auf die Auspuffwärme achten, nicht zu nah ran.

Fahrerseite ( Tieftonhupe ):




Beifahrerseite ( Hochtonhupe ):

Da kann man den Winkel, der original auf der Fahrerseite verbaut ist, nutzen.


Beide Hörner sind nach "aussen" zu montieren, damit die Bodenwanne des Motorraumes gut demontierbar bleibt.

Materialliste für Interessierte:
Beide Hupen je 7,95 E + 4 Kabelschuhe + 2 Schrauben + Fett

Bin mit Klang, Funktion und Preis zufrieden.

- Keine Werbung - Ähnliche Hupen gibts sicher auch bei anderen Händlern.

Grüße
Klaus-TDI




Antworten:


[ T4 Bus Technik & Tipps ]