Umbau der Sitzkonsole - so hab ichs gemacht
[ T4 Bus Technik & Tipps ]
Geschrieben von Frank am 20. Januar 2005 16:40:41:
Hallo miteinander,
der Titel täuscht - eigentlich müsste es heißen "so hab ich es machen lassen"
Also, da ich hier im Forum auch auf Suche nach Tipps zur Sitzhöhenreduzierung war und dabei festgestellt habe, daß andere das gleiche Problem plagt, hier nun meine Lösung. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Mein Fahrzeug: T4 Multivan Last Edition BJ 2003.
- Problemstellung:
Mit meinen 1,90m und anscheinend langem Oberkörper reichte mir die Kopffreiheit im T4 nicht aus. Ich musste im Sitz immer etwas nach vorne rutschen, der untere Rückenbereich hing in der Luft. Nicht sonderlich bequem.
- Lösungsmöglichkeiten:
1. Abpolstern des Sitzes. Wurde verworfen, da problematisch mit der Sitzheizung, weiterhin stimmt dann des Höhenverhältnis Sitzfläche - Lehne - Armlehnen nicht mehr. Ausserdem nicht reversibel.
2. Umbau der Sitzkonsole. Schien machbar. Problem: Die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz lässt keinen Platz zur Reduzierung der Höhe. Aber unter dem Beifahrersitz ist ja auch noch Platz.
Lösung 2 wurde angegangen. Bei ebay habe ich eine originale gebrauchte Sitzkonsole ersteigert (In Top-Zustand, eigentlich viel zu schade zum Basteln)
Diese gab ich in eine freie KFZ-Werkstatt, dessen Inhaber mir ganz gut bekannt ist. Der Plan: Einen Streifen aus der Konsole herausschneiden und anschließend Ober- und Unterteil wieder miteinander verschweißen.
So sieht die Originalkonsole aus (Da ich vor dem Umbau keine Bilder gemacht habe ist dies jetzt das Bild vom Beifahrersitz, gespiegelt. Fahrer- und Beifahrersitzkonsole sind aber identisch).
Der rausgeschnittene Streifen ist ca. 3cm breit, mehr geht schlecht, da sich ansonsten die verbleibenden Teile schlecht zuscammenschweißen liessen.
Nach dem Umbau wurde die Konsole neu lackiert. Die VW-Werkstatt vor Oer war nicht in der Lage, die passende Farbe oder auch nur Farbcode zu beschaffen, also hat der Lackierer selber den Farbton angemischt.
Anschließend wieder in die freie Werkstatt zum Einbau. Fahrer- und Beifahrersitz wurden ausgebaut. Die Originale Fahrersitzkonsole wurde auf die Beifahrerseite geschraubt, da diese die Battereihalterung beinhaltet. Die Batterie wurde auf die Beifahrerseite verlegt.
Dann konnte die umgebaute Konsole auf der Fahrerseite montiert werden.
Und so siehts jetzt aus:
Endlich kann ich vernünftig sitzen!
Am Sitz selber wurde nichts verändert. Weiterhin lässt sich das ganze problemlos zurückbauen. Die Originalkonsole ist ja noch vorhanden.
Ganz billig war der Spaß nicht. 100,-- für die gebrauchte Konsole (geht aber auch billiger), 30,-- für den Lackierer, 350,--- für die Werkstatt (bei 6,5 Std. Arbeitszeit). Wer selber vernünftig schweißen kann kriegt das natürlich viel günstiger hin.
Mir ist es das Geld wert. Ich werde den Wagen noch einige Jahre fahren (6-köpfige Familie, da gibt es nicht viele Alternativen) und werde die Rückenschmerzen aufgrund mangelhafter Sitzposition nicht vermissen ;-)
So weit, ich hoffe der eine oder andere kann hiermit was anfangen
Frank
[ T4 Bus Technik & Tipps ]